![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag, 11. August 2013 - 17.00 Uhr |
||
MUSIC FOR A WHILE
|
||
Actus Musicus London, Ltg. Julia Kuhn |
||
Das Ensemble
|
||
Die Geigerin Julia Kuhn erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von 5 Jahren am Georg-Friedrich-Händel-Konservatorium in Halle und nahm schon früh an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Sie studierte von 2005-2009 moderne Violine bei Prof. Harald Herzl an der Universität „Mozarteum“ Salzburg und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Darauf entschied Julia sich für eine Spezialisierung im Feld der historischen Aufführungspraxis. Sie erhielt ein Vollstipendium der „Royal Academy of Music“ in London und studierte ab 2009 Barockvioline bei dem renommierten Barockgeiger Simon Standage. Sie absolvierte ihr Studium 2011 mit Auszeichnung. |
![]() |
![]() Julia Kuhn (Ltg.) |
Isabel Maria Meuser stammt aus einer musikalischen Familie. Früh begann sie Blockflöte, Klavier, Geige und Bratsche zu spielen. Nach dem Abitur 2008 studierte sie Viola an der Universität “Mozarteum” in Salzburg bei Veronika Hagen-Di Ronza (Hagen Quartett). Währen dieser Zeit begann sie, sich für historische Aufführungspraxis zu interessieren und ging nach einem Jahr ans Koninglijke Conservatorium in Den Haag um Barockgeige und –Bratsche bei Pavlo Beznosiuk zu studieren. 2010 wechselte Isabel an die Royal Academy of Music in London, an der sie von dem renommierten Barockgeiger Simon Standage unterrichtet wurde. |
![]() |
![]() Isabel Meuser |
Die Gambistin und Cellistin Emily Ashton studierte Musik am Clare College in Cambridge und Barockcello und Viola da Gamba bei Jonathan Manson an der Royal Academy of Music in London. Sie spielt mit führenden Alte-Musik-Ensembles wie Academy of Ancient Music, Orchestra of the Age of Enlightenment, Dunedin Consort, Orchestra of the Sixteen, Ex Cathedra, Gabrieli Consort and Music for Awhile. Außerdem wirkte Emily bei verschieden CD-Aufnahmen mit, u.a. mit dem Dunedin Consort, London Early Opera und den Gambenkonsorten Phantasm and Chelys. Solistisch trat sie beim Spitalfields Festival und dem Cotswolds Early Music Festival auf. Emily ist eine engagierte Kammermusikerin und tritt mit verschieden Gruppen regelmäßig in London und Cambridge auf und spielte u.a. in der renommierten Wigmore Hall, dem Handel House und St Martin-in-the-Fields. |
![]() |
![]() Emily Ashton |
Schon als Jungendlicher begegnete der amerikanische Cembalist John McKean seinem Instrument und dem Bereich historische Aufführungspraxis. Zusätzlich zu seinen Studium bei Lisa Crawford und Webb Wiggins am Oberlin Conservatory of Music (USA) und bei Robert Hill an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau hatte John Unterricht bei den größten modernen Meistern des historischen Tasteninstrumentenspiels, einschließlich Skip Sempé, Mitzi Meyerson und Gustav Leonhardt. |
![]() |
![]() John McKeen |
Der Countertenor Rory McCleery began seine musikalische Laufbahn als Chorknape an der St Mary’s Episcopal Cathedral in Edinburgh. Für sein Musikstudium am St Peter’s College in Oxford erhielt er ein Orgelstipendium und schloss sein Bachelorstudium mit doppelter Auszeichnung ab. Ebenfalls mit Auszeichnung beendete er 2009 seinen Masterstudiengang in Musikwissenschaft. Momentan ist Rory Doktorand an der Universität Oxford. Er studiert Gesang mit Giles Underwood und nahm an Meisterkursen mit Nicholas Clapton, James Bowman, Roderick Williams und Teresa Cahill teil. |
![]() |
![]() Rory McCleery |
Karten
|
||
Karten für dieses Konzert zu 10,-/ erm. 6,- Euro erhalten Sie an der Tageskasse (30 Minuten vor Beginn) |
||
(C) 2010 - Alle Rechte vorbehalten |